Das gemeinsame Ziel: 77 Bombay Street

15.2.2011/Text: Ko:L, Bilder: Promo
Auch wenn ihr Album „Up in the sky“ heisst: 77 Bombay Street stehen mit beiden Füssen fest am Boden. „Der Weg ist das Ziel“, sagt Esra, und Matt fügt an: „Wir machen seit drei Jahren in dieser Formation Musik, jetzt ist unser erstes Album in den Läden. Alles, was noch kommt, ist Zugabe.“ Wie diese Zugabe aussehen könnte, wissen die vier Brüder, welche in Scharans im Chalet ihrer Grossmutter ihre musikalische Heimat haben, sehr genau: „Wenn wir ein paar Festivals spielen könnten, wäre das natürlich Hammer“, erklärt Simri-Ramon. Grosse Worte sind genauso wenig ihr Ding, wie grosse Töne. „Up in the sky“ ist ein Album, das von schlichten Melodien lebt und von feinen Zwischentönen. Es ist ehrliche und handgemachte Musik, welche 77 Bombay Street in die guten Stuben bringen. Und ehrlich und direkt sind die Jungs auch im Talk.
77 Bombay Street
„Warum sollten wir nicht Ausland-Pläne schmieden“, sagt Matt keck, „das ist in meinen Augen eher realistisch, nicht ambitiös.“ Der Sänger und Mann an der akustischen Gitarre erklärt: „Ambitiös wäre, wenn wir davon träumen würden, Headliner an einem Festival wie Rock am Ring zu werden.“ Joe, Sänger und Mann an der elektrischen Gitarre sagt: „Wenn wir von Ausland-Ambitionen reden, sprechen wir von einer gemeinsamen Reise im Tourbus…“ – „…mit Konzerten in Klubs und Restaurants in Europa“, beendet Sänger, Trommler und Perkussionist den Satz. „So haben wir es im Januar dieses Jahres gemacht, als wir nach Liverpool und Manchester gereist sind, um dort zu spielen.“ Die 1500 Kilometer (einfach) haben die vier natürlich mit dem Auto hinter sich gebracht. „Wir haben zwei Jahre in Australien gelebt“, sagt Matt, „da haben Distanzen eine andere Bedeutung als hier in der kleinen Schweiz. Hier kann man ja nicht einmal richtig touren, weil man praktisch nach jedem Konzert wieder zum schlafen nach Hause fährt.“
CD-Cover: 77 Bombay Street - Up in the sky
Aus Australien hat der Vierer nicht nur den Bandnamen mitgebracht – die Familie lebte an der 77 Bombay Street in Adelaide. Nein, am Ende waren die zwei Jahre in Australien auch entscheidend mit Schuld, dass die vier Brüder heute gemeinsam diesen eingängigen Mix aus Folk und Pop und Rock machen – direkt, schlicht, melodiös und immer auf gute Laune aus; zumindest musikalisch. Bis es allerdings soweit war, brauchte es etwas Zeit. „Nach Australien hatte ich gar keine Lust mehr auf Gitarre spielen und Musik überhaupt“, sagt Joe. Stattdessen hat er angefangen, sich als Studio-Tüftler zu verbunkern. Irgendwann war die Lust, gemeinsam was aufzuziehen dann aber doch wiedr da. „Warum sollte ich Musiker suchen, die ich nicht kenne, wenn ich Brüder habe, von denen ich genau weiss, wie sie ticken?“, fragte sich Esra während seiner Zeit an der Jazzschule. Wenig später spielten 77 Bombay Street ihren ersten Gig. Mit dem zweiten gewannen sie beinahe einen Contest. Heute, nur rund drei Jahre später sind über 100 Konzerte hinzu gekommen. „Immer kommen Leute nach den Shows zu uns und gratulieren uns zu unseren geilen Coversongs“, sagt Matt mit einem Grinsen. „Ich glaube, das ist ein Kompliment an unser Songwriting...“
77 Bombay Street
Gibt es etwas, was 77 Bombay Street anders machen, als andere? „Vielleicht ist es ein Vorteil, dass wir Brüder sind und uns in- und auswendig kennen“, mutmasst Esra. „Wir schreiben alle Songs“, sagt Matt. „Aber wenn einem eine Nummer nicht passt, sagt er nicht, 'Du, das könnten wir vielleicht noch besser machen oder da sollten wir noch dran arbeiten.' Er sagt: 'Der Song ist Scheisse!' Damit ist dann auch alles klar.“ - „Logisch“, sagt Simri, „manchmal fliegen ganz schön die Fetzen. Aber am Ende finden wir uns immer wieder.“ Für Matt ist deshalb klar: „Wichtig ist einzig und allein, dass wir alle am selben Strick ziehen.“ Wenn es mal nicht in die selbe Richtung ist, spiele das nicht so eine Rolle. „Solange alle das gemeinsame Ziel haben, möglichst viel mit unserer Musik zu erreichen, kommt es gut“, ist er überzeugt. Und Esra weiss: „Schliesslich stehen wir ja erst ganz am Anfang und wir haben noch einen langen Weg vor uns und können noch viel lernen.“ Die erfolgreiche Single „47 Millionaires“ etwa sei bei der Band um ein Haar durchgefallen. „Erst zusammen mit der Plattenfirma und dem Produzenten haben wir erkannt, welches Potenzial im Song steckt“, sagt Matt.
77 Bombay Street
77 Bombay Street live:
17.02.2011, Stadtkeller Luzern
18.02.2011, Selig Chur (Plattentaufe)
19.02.2011, Musigbistrot Bern
17.03.2011, Nordportal (Fjord) Baden
02.04.2011, Party Time Festival Chateaux D'Oex
08.04.2011, Altes Kino Mels
15.04.2011, Zermatt Unplugged (Foyer)
16.04.2011, Zermatt Unplugged (Cervo)
14.04.2011, Bierhübeli Bern
14.05.2011, Baronessa Lenzburg
26.06.2011, Grümpi Mels
01.10.2011, Kultur & Gemeindezentrum Aadorf
Copyright trespass.ch [br] Source: https:// https://www.trespass.ch/de/bands-a-z/09/77_bombay_street/das_gemeinsame_ziel_77_bombay_street.htm