Allpot Futsch – Die Urväter des Punkrocks im Oberwallis
Text: Michi
Bilder: Allpot Futsch
Die Idee eine Band zu gründen hatten Thomas Lochmatter (Schlagzeug), Daniel Bumann (Gitarre, Gesang), Daniel Schmid (Bass, Gesang) und Ulysse Tscherrig (Gitarre, Gesang) anlässlich eines Festes ihres Hockeyclubs. Angefangen als Coverband unter dem Namen Mystery, nennen sich die Jungs seit 1996 Allpot Futsch. Neben dem Namen änderte sich mit der Zeit der Musikstil von Trash-Metal hin zu Punkrock.
Mit der Zeit wurden aus den Coversongs eigene Songs. Die Texte werden von Ulysse Tscherrig und Daniel Bumann geschrieben. Bei den Proben bringen beide zusammen Vorschläge und alle vier spinnen die Idee weiter, bis Sound und Text aufeinander abgestimmt sind. Die Songs befassen sich mit verschiedenen Themen wie Freundschaft oder persönliche Erlebnisse aus dem Leben der Band. Keineswegs aber wollen mit ihren Songs politisieren. Im Vordergrund steht für die vier Jungs Freude und Spass an ihrer Musik.
Und bereits läuft für „Allpot Futsch“ das nächste grosse Projekt. Die Band weilt diesen Monat für vier Wochen nach Phoenix für die Aufnahmen des vierten Albums. Bei der Suche eines Studios ergab sich die grosse Chance die Platte bei Ryan Greene aufzunehmen. Ryan Greene hat bereits mit grossen Bands wie „Bad Religion“, „No use for a name“ oder „NOFX“ zusammengearbeitet.
Trotz höheren Produktionskosten überwiegen die Vorteile gegenüber einer CD-Aufnahme in der Schweiz. Einerseits spricht Daniel Schmid die Qualitätsunterschiede an, andererseits auch die aussergewöhnliche, neue Erfahrung für die Band mit einem Profi zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig ist es aufgrund der beruflichen Zukunft der einzelnen Mitglieder die letzte Chance ein solches Projekt in Angriff zu nehmen.
Mit der neuen CD möchte die Band versuchen über die Grenzen des Wallis hinaus bekannter zu werden und national Fuss zu fassen. Neben der Schweiz bestehen Kontakte nach Italien, Ziel bleibt aber in erster Linie der Schweizer Markt. Die neue CD wird 11 Tracks umfassen und wenn alles planmässig läuft am 20. Januar 2006 im Zentrum Missione in Naters getauft. Aufgrund der verschiedenen beruflichen Wege wird es für die Band in Zukunft schwieriger sein, Zeit für die Proben zu finden. Trotzdem sind Thomas Lochmatter und Daniel Schmid sind sich einig: „Di Bänd gits nu schutz, wier si alli immer nu voll motivierti.“