Das Bellaluna feiert sein 100stes

Text: Monthy
Bilder: Trespass/Hank Shizzoe/Bellaluna
Das Märchenhaus der Schweizer Musik Szene
Das Bellaluna ist ein Haus in der Nähe von Filisur und Bergün, malerisch auf einer Waldlichtung gelegen, von Legenden umwoben und von der Tragödie eines menschlichen Schicksals überschattet. Die "Zaunreiterin zwischen den Welten", Paula Roth, wirkte hier bis zu ihrem gewaltsamen Tod 1988 als Wirtin des Bellaluna. Während manch einem vor allem die hygienischen Verhältnisse in der Wirtschaft negativ auffielen, liessen sich andere gerne von den Geschichten der alten Frau, die alleine lebte und als seltsam und wunderlich galt, aber eine aussergewöhnliche Erzählerin war, zwischen die Welten von Zivilisation und Natur begleiten. Nach dem Mord an Paula Roth fiel das Bellaluna in einen Dornröschenschlaf bis 2002 Lucette Achermann sich der Geschichte annahm. Sie brachte, zusammen mit einem Neffen der alten Frau, die Geschichte von Paula Roth auch in Buchform heraus. Mehr Infos dazu bietet die Bellaluna-Homepage (siehe Link ganz unten).
Hank Shizzoe and the Directors spielen auf
Heute ist das Bellaluna ein Ort der Gastfreundschaft, der Gastronomie und der Kultur. Seit der Wiedereröffnung traten beispielsweise Fools Garden, Philipp Fankhauser oder Shakra in Filisur auf. Am 18. März steigt das hundertste Konzert im heimeligen Dachstock des Hauses, das man nur mit Geduld, Ausdauer und etwas Glück überhaupt findet. Fürs Jubiläum haben Marco und Andre Hank Shizzoe zum Trip ins Grünen gewinnen können. Dessen Name stammt zwar aus dem Entlebuch, seine Wurzeln aber reichen neben Holland auch bis ins Oberengadin und seit seinem letzten Album ist ja auch das Glück auf seiner Seite ("Your luck will find you")... Ach ja, wär´s wohl trotzdem möglich, zum Hundersten auch noch ein besser sichtbares Hinweisschild in den Wald zu stellen...?
zum hundersten Konzert in gediegener Atmosphäre
Copyright trespass.ch [br] Source: https:// https://www.trespass.ch/de/bands-a-z/b/bellaluna/das_bellaluna_feiert_sein_100stes.htm