Höllische Essenzen in Thun

Text: Eve
Bilder: Eve/Cover
Sänger und Bassist Martin
¨Die Wirtschaftskrise Anfang 2004 nahmen sich drei Musiker zum Anlass, um zusammen dieser Misere mit harter Musik entgegenzutreten.¨ So steht’s geschrieben in der Homepage von Electric Hellessence. Ich fragte nach: „Es ist ja immer Wirtschaftskrise bei uns, irgendetwas muss man ja schreiben...“ lachte Martin, der eigens zu diesem Anlass sein "Wörker-Shört" wieder aus dem Rot-Kreuz-Sack geholt haben will. „Aber wir hatten einfach Lust, wieder Musik zu machen. Ich war vorher bei einer anderen Band, bei den Zwergis, aber die haben sich vor Jahren schon aufgelöst. Dann habe ich die Zwei hier immer wieder gesehen und wir haben dauernd darüber geredet, etwas zu machen...“ Gesagt, getrunken - getan. Jetzt standen die Drei also hier im The Rock und waren kurz davor, den ersten Silberling in dieser Konstellation zu taufen.
Bruno bringt Drumfelle zum zittern
Beim Durchstöbern ihrer etwas mageren Website stiess ich auch auf den Begriff „Rollin-Generator-Metal“ Was um Himmels Willen soll das denn nun wieder bedeuten? „Das soll einfach den Inhalt von unserem Sound, unserem Namen ein bisschen wiedergeben, damit man sich etwas darunter vorstellen kann.“ „Rolling kommt vom Rock`n`Roll, Generator ist elektrisch und Metal ist halt Metal. Folglich, einfach elektrischer Metal mit Rock`n`Roll.“ Und genau so klingt es auch. Ungezügelte, sich jagende Saiten, zitternde Drumfelle und eine dröhnende, finstere Stimme. Das Trio aus dem Berner-Oberland spielt harten, wilden und brachialen, aber immer rollenden Sound mit Melodie. Eine gelungene Mischung aus Metal und Rock, düster, markant und ungeschliffen. Dann und wann driften die Songs sogar etwas in Richtung Punk ab, so nach uralter Opel-Gang-Manier...
Cover, Electric Hellessence
Als ich das mit der Wirtschaftkrise gelesen habe, erwartete ich eigentlich politische Inhalte, aber da lag ich schon etwas daneben. Martin, der die Texte schreibt, klärte mich auf: „Politisch? Nein, absolut nicht. Es sind Sachen, die mir einfach so in den Sinn kommen, sie haben nicht irgendwie einen tieferen Sinn. Im Prinzip sind die Texte nur ein weiteres Instrument. Wir wollen nichts transportieren oder so. Es ist aber auch nicht nur zusammenhangloses Zeugs, natürlich macht es schon Sinn, der soll aber nicht im Vordergrund stehen.“ Seine Bandkollegen finden, dass die Texte doch recht gesellschaftskritisch und aus dem Leben gegriffen sind. „So wie Tinu und auch wir Beide eben fühlen.“ Aber wollen sie denn nichts verändern mit ihrer Musik? „Das schon, aber nur für den Moment, wenn jemand gerade unsere CD hört oder während des Konzerts. Wir sind keine Redensführer für irgendwas!“
Marcel und seine Sechssaitige
Bruno Kämpf, alias Electric Hellhammer, der auch die Kübel und Felle bei Uristier zum Zittern bringt, Martin Bucher oder Electric Fuck, Sänger, Bassist und ex. Zwergis sowie Marcel Mosimann, ex. Falling Dogs, mit seiner Sechssaitigen, auch genannt Electric Duck kommen ganz gut klar zu dritt. „Es hat Vor- und Nachteile zu Dritt. Die Terminplanung geht viel einfacher, mehr Platz auf der Bühne, weniger Zeugs zum Herumschleppen, - halt auch einer weniger, der mitschleppt... Aber Songtechnisch muss man schon Abstriche machen. Zum Beispiel muss man immer aufpassen, dass der Boden bleibt wenn der Gitarrist ein Solo macht und so weiter. Aber noch einer mehr, der mitdiskutiert ist oft auch nicht einfach.“ „Also ich als Drummer brauche eh keinen zweiten. Ich finde es gut so wie es ist. Ne zweite Gitarre wäre manchmal nicht schlecht, aber wir kommen prima zurecht im Moment.“ „Das Songwriting ist so auch einfacher und dann muss halt auch immer die Chemie untereinander passen...“
Urschrei...
Copyright trespass.ch [br] Source: https:// https://www.trespass.ch/de/bands-a-z/e/electric_hellessence/hoellische_essenzen_in_thun.htm