Fox, die neue Band des Ex-Shakra Sängers: Please fasten your seat belt
7.12.2011/Text: Romi; Bild: Promo
Mark Fox hat mit seiner neuen Band, die schlicht und einfach Fox heisst, viel vor. So sammelte er sich nicht irgendwelche Musiker um sich, sondern gleich eine Art „best of“ aus der Schweizer Rockszene. Mit Franky Fersino greift ein Könner in die Gitarrensaiten, der schon bei Krak, der Urformation von Gotthard, sein Hang zur rockigen Musik zur Schau stellte. Wirbelfinger Tony Castell spielte Bass bei Krokus und Reto Hirschi zelebrierte die Kunst des Schlagzeugspielens bei der Bieler Band Treekillaz. Ein Quartett mit gestandenen Musikern also. Im Januar 2012 erscheint die Debut-CD „2012“. Beim lockeren Gespräch in Marks Studio in Biel, wo das Werk entstanden ist, verriet der Sänger was war, ist und werden könnte.
Seit zwei Jahren ist Mark Fox nun bei Shakra ausgestiegen. Inzwischen ist einiges passiert. Eine neue Band wurde aufgebaut, neue Songs sind entstanden und erste Konzerte wurden gespielt. „Um mal zu sehen wie wir zusammen Spielen und wie der Livecharakter in der Band ist“, erklärt Mark Fox. „Dann wurden die Songs, die wir zusammen machten, aufgenommen und produziert, und nun kann es los gehen“, meint Mark voller Tatendrang. So ist er sich sicher, dass die Songs beim Livepublikum gut ankamen. „ Wenn die Leute die Lieder halt noch nicht kennen ist es schwierig zum mitsingen, aber grundsätzlich wurde das neue Material wohlwollend aufgenommen.“ Wenn die CD dann auf dem Markt ist, hat Mark jedoch keine Bedenken mehr. Der Livetest ist bestanden. Franky und Mark haben sich schon 2006 kennengelernt. Bald merkten die beiden dass sie musikalisch ähnliche Ideen hatten und so entstand eine Freundschaft. „Wir jammten und hatten Spass“, schwärmt Mark Fox, „und als ich bei Shakra ausstieg war es natürlich klar dass wir zusammenarbeiten“.
Passiert ist aber noch mehr in den zwei Jahren. Im Studio hängt eine Platinauszeichung für das Krokus Album Hoodoo. Kein Geschenk, sondern graviert mit dem Namen Mark Fox. „Ja eine Hand wäscht die Andere“, erzählt Mark. „Ich konnte mit Krokus Backingvocals aufnehmen und diverse Vorproduktionen machen, man hat einander ausgeholfen. Es ist eine super Zusammenarbeit entstanden.“ Chris von Rohr ist auf „2012“, der neuen Fox Scheibe, Executive Producer. So verrät Mark: „Er machte Qualitätskontrolle und sagte: hör mal zu, hier musst du noch dies und da musst du noch schauen. Ich bin sehr froh darüber. Er hat uns viel geholfen. Vor allem ist er ein wertvoller Mensch, hat eine unheimliche Erfahrung von der man profitieren kann. Man muss ihm zuhören und es auch annehmen. Viele sagen, ja was der erzählt … aber man muss einfach mal hinhören, was er erzählt und dann kann man es auch umsetzen“, spricht ein überzeugter Fox. Die neuen Songs sind jedoch nicht nur aus Marks Ideen heraus entstanden. „Als ich bei Shakra aufhörte, schrieb ich mit Franky zusammen neue Songs. Dann habe ich meine Rolle als Produzent wahrgenommen und mit den anderen beiden begonnen, zu spielen, um sie zu spüren und um die Richtung zu finden, in welche wir überhaupt gehen wollen. Schlussendlich haben wir die Ideen aller in die Songs eingefügt und einiges ausprobiert. Sogar der Drummer, der in der Regel ja nicht so der Songwriter ist, brachte seine Ideen ein und machte Vorschläge, Teile mal anders auszuprobieren. Das Ganze versuchten ich dann in eine Form zu bringen, die ein Format hat, um unter Umständen auch international ein Gehör zu erhalten. Obs dann so wird, weiss man ja nie, aber der Grundgedanke ist schon mal da.“ So sah Mark sein Job als Produzent eher darin, das Ganze zusammenzuhalten und der ganzen Musik eine Identifikation zu verleihen. Jeder sollte seine Ideen und Kreativität einbringen. Eine Band entstehen zu lassen halt.
Die Songs scheinen die nötigen Voraussetzungen zu erfüllen, denn mit dem Majorlabel Sony konnte ein langjähriger internationaler Plattendeal ausgearbeitet werden. Dazu erklärt Mark: „Wir haben eigentlich von jedem Plattenlabel aus der Schweiz ein Angebot erhalten. Bei Sony hat es zu Beginn aber ein wenig gehappert. Die letzte Shakra Scheibe, bei der ich dabei war, erschien auch bei Sony, und es wurde wohl einiges an Dreck geschleudert. Auf jeden Fall wollte Sony zuerst gar nichts wissen. Dann konnte man aber das Musikalische für sich reden lassen und bald war relativ schnell klar: OK, wir machen es. Dass wir dann gleich einen langjährigen internationalen Deal erhalten, hat mich aber schon verwundert. Doch wenn die Musik passt, sagt das alles, und wir habe eine wahnsinnig tolle Zusammenarbeit. Natürlich hatte Chris von Rohr auch seine Hand im Spiel. Er sagte hört ihn mal an und vergisst mal was war. Natürlich war ich froh, dass Chris da eingesprungen ist und sagte: jetzt hört doch einfach mal was da kommt und urteilt dann. Zuletzt war die Barriere gar nicht mehr so gross, manchmal sind es kleine Sachen, die man überwinden muss. Aber es ist halt früher einiges passiert, über das man zuerst reden musste. Inzwischen haben wir eine so wertvolle Zusammenarbeit wie ich sie noch nie hatte.“ Im Januar folgt nun „2012“ das Debut Album der Band Fox. Ein Rockpacket wie es energiegeladener kaum sein kann. „Ich möchte damit die Leute aus ihrem Trott herausholen, den sie haben, Lebensfreude vermitteln, rocken.“ Das wird auch an den nächsten Livegigs das Ziel sein. Den Leuten das neue Material zeigen und ihnen Freude vermitteln.
Zweifelsohne wird das gelingen. Mit tollen Songs im Gepäck wird Mark Fox mit seiner Band wieder rocken. „Ich vergleiche das mit einer Zirkusvorstellung. Die Leute sollen für eine bestimmte Zeit ihre Alltagssorgen vergessen und in einer anderen Welt leben. Wenn wir das vermitteln können, haben wir etwas Gutes getan“, sinniert der Sänger. „Wir können ja etwas aufbauen. Mit einem langjährigen Vertrag ist das möglich. Wenn man den Labels nachsagen will dass sie keine Aufbauarbeit mehr machen, dann beweist Sony bei uns das Gegenteil. Wen die Musik Gehör findet, dann ist das Ziel erreicht, dann wächst es.“ Fox mit anderen Bands zu vergleichen wäre falsch. An diese kompakte Art von Rock traut sich kaum jemand in der Schweiz. „Die Musik einfach halten und dies so machen, dass sie noch wirkt, ist eine Kunst. Ein Gefühl vermitteln, ist der Schlüssel. Das ist wichtig. Ob es kompliziert ist oder einfach gehalten ist spielt nicht so die Rolle“ erklärt Fox. So kann sich Helvetien also auf ein neues, frisches, wildes und kompaktes Rockfeuerwerk freuen. Please fasten your seat belt.
Livedaten:
16.12.2011, Bierkönig, Thun (BE)
24.03.2012, Pentorama, Amriswil (TG)
16.06.2012, Rock im Tal 2012, Volken (ZH)