Lovebugs - Der Schlüssel zum neuen Album
Text: Monthy
Bilder: Lovebugs
Die seit Ende Mai im Handel und auf Internet erhältliche Single "The key" kündigt das erste Lovebugs-Studioalbum seit "13 Songs with a view" 2003 an. Und anders als bei selbigem haben die Käfer diesmal nicht wieder bei null angefangen. Ein Blick ins Online-Tagebuch der Lovebugs zeigt, dass der Glaube an die Songs durchwegs vorhanden war und die Begeisterung über das neue Material die Käfer selbst packte. Trotzdem hielt man sich ans bewährte Motto: "Eine Plattenproduktion ohne Panikschübe, Herzrasen und schlaflosen Nächten kann keine gute Platte geben..." Bewährt hatten sich zuvor auch schon das Basel City Studio und das Ground Control Studio, "da wo alles orange und gemütlich ist..." Nach erfolgreicher Naked-Tour haben sich die Käfer Mitte Februar mit dem neuen Material zurückgezogen und sind erst wieder aufgetaucht, als auch das "letzte Piepen, Schrööten und Rasseln im Kasten war." Für die Nachbearbeitung der Aufnahmen holten sich die Lovebugs Oli Bösch und Roman Camenzind, der sich nach seiner Bühnenkarriere bei Subzonic schnell zu einem der heissesten Tonkünstler hinter dem Mischpult gemausert hat. "In every waking Moment", so der Name des kommenden Studiowerks, ist ab 23. Juni erhältlich.
Die Geschichte der Single "The key" pendelt zwischen Schlüsselloch-Romantik und Melancholie. Denn entweder fehlt den Liebeskäfern der Schlüssel, um die Tür zu öffnen und auf die andere Seite zu gelangen, oder dann fehlt die Tür zum passenden Schlüssel. Jedenfalls bleiben die Jungs getrennt von dem, was sie eigentlich gerne hätten und müssen leiden. Aus diesem Stoff sind und waren die Lovesongs der Bugs schon immer geschneidert. "The key" funktioniert genauso als kräftige Piano-Ballade wie auch als Akustik-Version mit tragendem Digi-Piano. Die zweite Version erinnert stark an die früheren Lovebugs, während die Radio-Version ein modernes Bild der Band zeichnet. Sowohl Sound als auch Gesang sind voller und dichter gestaltet als auch schon. "The key" ist State-of-the-art-Pop, wie man ihn von den Lovebugs erwarten durfte, trotzdem beinhaltet er mehr als die reine Bestätigung dessen, was man eh schon wusste. Die Lovebugs zementieren ihre Stellung als einer der wenigen Schweizer Acts, die mit englischen Songs international konkurrenzfähig sind.