Manillio - Jede Tag Superstar (Nation Music)
Text: Monthy
Bild: Cover
Der Aufstieg des Mundart-Raps lässt sich hierzulande einzig noch mit dem Aufbau der ursprünglichen Mundart-Szene um Polo vergleichen. In den letzten Jahren spürten die Schweizer Rapper jedoch nicht nur die allgemein rückläufigen CD-Verkäufe sondern ein ganz anderes Limit, das dem Hiphop mit seiner regionalen Prägung immer dann im Weg steht, wenn die Sprache nicht oder noch nicht massentauglich ist. Französisch ist heute kein Problem mehr und auch das deutsche ist dank Sido präsenter denn je. Und dann kommen wir Schweizer mit unseren 26 Kantonen und hunderten von Dialekten. Nicht dass es auch anderswo Unterschiede gäbe und so wichtig ist es wohl nicht, dass die Leute die genau gleiche Sprache sprechen. Trotzdem - Mundart-Rap ist bereits in Deutschland ein Problem. Deshalb sind Quotes wie jenes von Kool Savas über Manillio Gold wert. Der gestandene deutsche spricht dem jungen Schweizer Rapper internationales Potential zu. Warum ist schnell erklärt, wenn man sich das Album reinzieht. Die Musik ist gleichzeitig hip und sensibel. Es muss nicht immer gleich dröhnen. Die Melodiespuren sind fast schon selbstverliebt und hypern im Hintergrund, setzen aber die Beats wundervoll in Szene. Der Solothurner, der sich lange mit Zeit liess, ein "richtiges" Debut abzuliefern, hat da vieles richtig gemacht. Er präsentiert sich angenehm, ohne zu prollen und ist doch hundertprozent real. Das zeigt sich auch an Details wie einem auf die CD geprinteteten Rapslang-Wörterbuch im Mini-Format. Mit etwas Wettkampfglück kann er deshalb seinen Songtitel eventuell wahrmachen. Die Grenzen des Mundart-Raps dürfen vielleicht bald einmal neu gezogen werden...