Peer Seemann - Vita chiara (Peersound/Echochamber)
Text: Monthy
Bild: Cover
Überraschenderweise steckt hinter dem Namen Peer Seemann sowas wie Italo Ambient Pop. Mit einer gefühlvollen Mischung aus akustischen Instrumenten wie Kontrabass, Gitarre und Trombone, die sich mit moderner Sampling Technologie und einer lausbubenhaften Herangehensweise verbindet. Die teils recht ungewöhnlichen Effekte und die ausdrucksstarke und sehr natürliche Musik spielen miteinander Katz und Maus. Peer Seemanns Canzoni verschmelzen mit diesem äusserst charmanten Bett zu einer feinfühligen Synthese. Zurückhaltend, aber doch gerade frech genug setzt er seine musikalischen Geschichten in Szene und malt seine Klangbilder mit Subtilität und Italianità. Träumerisch verspielt, mediterran lebendig, sanft und ruhig oder auch mal nachdenklich und mit dem Auge eines weit gereisten beschreibt Seemann das Leben in Form von Träumen, die immer mal wieder Thema sind. Darüber hinaus wirken die Texte oft wie Traumbilder, wovon man sich in der deutschen Übersetzung im Booklet selbst überzeugen kann. Mit traumwandlerischer Sicherheit beschreitet der in Zürich lebende Seemann das Hochseil zwischen ausgelutschtem Ramazotti-Pop und verspieltem Ambient-Electro. Vita chiara trifft dabei aber den Ton, der mehr Hörer anzuziehen als abzuschrecken vermag. Wunderschöne Melodien, eine sanfte Schmuse-Stimme und süffiger Pop werden bei Peer Seemann zu einem musikalischen Experiment angereichert, das die oft zugedröhnten Ohren wieder wach kitzelt.