Sandee: "Planen kannst du nichts"
Text: Ko:L
Bilder: Ko:L/Cover
Ins Rock´n´Eat in Bern lud Sandee ein - ins inoffizielle HardRock Café Berne - um ihr neustes Werk, den Longplayer mit dem sinnigen Titel Meh vo mir vorzustellen. "Ja, ´Meh vo mir´ ist persönlicher, als sein Vorgänger", beantwortet sie die Frage, ob die Hörer den auf dem neuen Album tatsächlich mehr von ihr erfahren würden über sie. Doch sie fügt umgehend an: "Das will nicht heissen, dass die Leute mich besser kennenlernen. Die einen Songs sind sehr persönlich, andere wiederum sind frei erfunden. Das Publikum weiss am Ende nicht, welcher Song zu welcher dieser beiden Kategorien gehört." Inhaltlich setzt sich die CD aus Herzschmerz, Kampfgeist und einem Schuss Selbstironie zusammen - der selbe Mix, der auch mit Schuld war, dass das Debut Irgendwenn, irgendwo in knapp anderthalb Jahren 24000 Mal über den Ladentisch ging. Doch während die selben Themen in neue Worte und Songs verpackt wurden, klingt die Verpackung - sprich der Sound - reifer und weiter, als noch beim ersten Album.
"Die erste Scheibe entstand über einen Zeitraum von drei Jahren - diese jetzt in sieben Monaten", erklärte Sandee schon im letzten Dezember, als die letzten Arbeiten im Studio liefen. In der Tat wirkt Meh vo mir kompakter, als das erste Album. "Die Band ist seit ´irgendwenn, irgendwo´ zusammengewachsen. Zudem haben wir - Urs und ich - beim Einspielen der neuen Songs vielfach weniger präzise Vorgaben gemacht, als beim ersten Mal. Die einzelnen Musiker haben mehr von sich eingebracht. Dadurch bringen wir jetzt auch auf dem Album den Sandee-Sound, den wir auch live präsentiert haben - hoffe ich wenigstens", wünscht sich Sandee. Ein Nachsatz der typisch ist für die 28-jährige Wimmiserin: "Ich hoffe, dass die neue Platte den Leuten gefällt, sie berührt, bei ihnen etwas auslöst." Nach ihrem Gold-Erfolg mag sie sich aber nicht unter Druck setzen lassen. "Natürlich wär´s schön, wenn wir uns steigern könnten - aber hier entscheiden sehr viele einzelne Menschen über Erfolg und Misserfolg. Das kannst du nur sehr schwer beeinflussen - und das ist gut so und macht das Musikgeschäft letztenendes auch spannend."
Schon fast zu einem Markenzeichen von Sandee wurde mit dem ersten Album und der anschliessenden Tour die Interpretation von Covers. Diese dürfen auch auf Meh vo mir nicht fehlen: Die ungekrönte Mundart-Queen überrascht dabei mit dem Titel "Ohne dich" - einem Cover der deutschen Schlager-Megastars Münchner Freiheit: "Ich war in meiner Teenie-Zeit absoluter Fan von diesem Song", gestand Sandees Drummer und Co-Mastermind Ürsu im Studio in Basel." Im letzten Sommer sah ich den Videoclip wieder und schlug vor, ihn aufs Album zu nehmen. "Ursprünglich war eine Mundartversion vorgesehen: "Beim Übersetzen merkte ich, dass der Text in Berndeutsch einfach nicht aufgeht", erzählt Sandee weiter. "Deshalb wollten wir das Lied bereits wieder ´ghüddere´, zumal auch ein Duett mit Stefan Zauner nicht zu Stande kam." Doch der Track hat die beiden nicht losgelassen - so dass er es jetzt doch auf die Scheibe gebracht hat. "Mir ist am Ende egal, ob ein Song von mir geschrieben ist oder nicht - er muss einfach geil sein. Deshalb finden sich auf ´Meh vo mir´ auf etliche Lieder, die aus der Feder von anderen Leuten stammen." - Nun, der Devise "geile Songs" ist Sandee auf "Meh vo mir" gefolgt. Ihr ist mit ihrem Zweitling ein typisches Sandee-Album gelungen - eingängige Melodien, breites musikalisches Spektrum und Geschichten, die das Leben schreibt - dieser Mix müsste eigentich Erfolg versprechen. Wenn das Musikbusiness planbar wäre...